Vom 30.08.-07.09.13 fand mit großem Erfolg die
„Pink smoke over the Vatican“-Tour
mit Pater Roy Bourgeois und der Filmemacherin Jules Hart statt.
402 Menschen nahmen sich die Zeit, den beeindruckenden Film anzusehen und anschließend aufkommende Fragen zu stellen.
85 weitere Menschen bekundeten ihre Solidarität durch den Kauf von Lila Schleifchen, so dass wir im Rahmen des Dialogprozesses in Stuttgart (eine Woche später) den Bischöfen ein Körbchen voller Lila Schleifen präsentieren konnten.
In Stuttgart standen darüber hinaus auch Dr. Ida Raming und Dr. Patricia Fresen dem Publikum Rede und Antwort. Sehr häufig wurde besonders nach Gottesdiensten mit den Priesterinnen gefragt bzw. wie man uns unterstützen kann. Daher finden Sie links unter „Aktuelles“ die ersten Gottesdiensttermine.
Wenn Sie weiter nach unten scrollen, finden Sie kleine Impressionen von der Pink smoke Tour.
Ein ganz herzliches Dankeschönmöchten wir an dieser Stelle besonders an unseren Unterstützer Bernhard Aurin und seiner Familie aussprechen, der diese Tour so professionell und engagiert organisiert hat! Ebenfalls möchten wir uns natürlich von Herzen bei Pater Roy und Jules bedanken, dass Sie diese strapaziöse Tour auf sich genommen haben und uns hier in Deutschland tatkräftig unterstützt haben!
DANKE !!!
Unterstützen Sie die Tour:
Senden Sie ein lila Schleifchen!
Alle Schleifchen werden nach der Tour den Bischöfen übergeben.
Schleifchen können Sie auf
www.pink-smoke-tour.de
senden.
Pater Roy Bourgeois und Filmmacherin Jules Hart
zeigen
Pink Smoke Over the Vatican
Pink Smoke ist ein Dokumentarfilm über Frauen, die sich zum priesterlichen Dienst in der kath. Kirche berufen fühlen und sich gegen die Ordnung der "Männerkirche" stellen.
30.8. - 7.9.2013
Bonn, Frankfurt, Freiburg, Heilbronn,
Köln, Münster, Stuttgart
Ingolstadt, Innsbruck
Luzern, Jona-Rapperswil
(für
Orte/Zeiten siehe Übersicht unten)
Der Film hat deutsche Untertitel.
Länge: 60 Minuten.
Anschließend: Diskussion mit P. Roy und J. Hart (übersetzt).
Beschreibung
des Films
Der Film zeichnet die Wurzeln der Priesterinnenbewegung in Österreich und Deutschland nach. Er erzählt die faszinierende Geschiche einer Untergrundpriesterin zur Zeit des Eisernen Vorhangs.
Eindringlich schildern Frauen, wie sie ihre Berufung zum Priestertum erkannten und den steinigen Weg beschritten, sich gegen die Bestimmungen des Kirchenrechts weihen zu lassen. Bewegend ist die
Aussage einer ehemaligen Ordensschwester aus Südafrika, die ihrem Orden 45 Jahre lang diente, sich als Schulleiterin gegen die Apartheid kämpfte und nach der Weihe ihres Ordens verwiesen wurde.
Es ist ein beeindruckender Film über starke Frauen, die sich unter hohen persönlichen Opfern für die Gleichstellung der Frau in ihrer Kirche einsetzen und dadurch der Kirche Hoffnung und Zukunft
geben.
Roy Bourgeois ist
Aktivist für Frieden und Menschenrechte. 2005 erhielt er den Aachener Friedenspreis. Er setzt sich für die Einbeziehung der Frauen auf allen Ebenen der kath. Kirche ein. Etwas, dass die Kirche seiner
Meinung nach braucht, um zu gesunden. Für gewaltlosen Proteste gegen die Militärgewalt in Lateinamerika und deren Unterstützung durch die USA verbrachte er mehr als 4 Jahre in Haft.
Jules Hart ist als Produzentin und Regisseurin mehrfach ausgezeichnet. Pink Smoke wurde unter anderem als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Die Regisseurin, die evangelisch
ist, will einerseits die spirituellen Erfahrungen der Frauen zeigen, die sie auf diesen steinigen Weg führen und andererseits, wie die "asymetrische" Behandlung von Frauen in einem
Bereich, das Bild der Frauen in der Gesellschaft insgesamt negativ beeinflusst.
ALLE TOURDATEN
!!! Bei Stuttgart wurde uns das „Haus der Kath. Kirche“ storniert, daher findet jetzt um 16.00Uhr die Veranstaltung im Café Künstlerbund, Schlossplatz 2 statt !!!
Bonn |
30.8. |
19:00 |
Oscar-Romero-Haus, Heerstr. 205 |
Freiburg |
31.8. |
14:30 |
Ludwigskirche, Stadtstr. 12 |
Luzern |
31.8. |
19:30 |
RomeroHaus, Kreuzbuchstr. 44 |
Frankfurt |
1.9. |
18:00 |
Ev. Frauenstelle, Saalgasse 19 |
Köln |
2.9. |
19:00 |
Karl Rahner Akademie, Jabachstr. 4 |
Stuttgart |
3.9. |
15:30 16:00 |
Haus d. kath. Kirche, Königstr. 7 (entfällt, siehe oben) Café Künstlerbund, Schlossplatz 2 (Ersatzlocation) |
19:30 |
Ev. Kirchengemeinde, Im Asemwald 40 |
||
Ingolstadt |
4.9. |
10.30 |
Gastho zum Anker, Tränktorstr. 1 |
Innsbruck |
4.9. |
19:30 |
Haus der Begegnung, Rennweg 12 |
Jona |
5.9. |
20:00 |
Kath. Kirchgemeindehaus, Friedhofstr. 3 |
Münster |
6.9. |
14:45 |
Cinema & Linse, Warendorfer Str. 45 |
Regensburg |
7.9. |
14:00* |
Filmgalerie im Leeren Beutel, Bertoldstr. 9 |
Heilbronn |
7.9. |
18:00* |
Universum Arthaus-Kino, Allee 4 |
* Bei
Regensburg und Heilbronn steht Jules Hart im Anschluss zum Gespräch zur Verfügung, Pater Roy Bourgeois ist bereits auf dem Rückflug
nach Amerika. Wir bitten um Verständnis!
Aktuellste Infos: www.pink-smoke-tour.de
Anfragen: info@pater-roy-mein-weg.de
Pressemitteilung
Wir sind Kirche im Bistum Rottenburg-Stuttgart
Pink-Smoke-Tour
Veranstaltung über die Berufung von Frauen zum priesterlichen Dienst darf nicht im Haus der Katholischen Kirche stattfinden
Stuttgart – 28. August 2013
Film und anschließende Diskussion mit Regisseurin und Pater Roy Bourgeois wurden kurzfristig abgesagt.
„Mit großem Bedauern nimmt Wir sind Kirche im Bistum Rottenburg-Stuttgart die Entscheidung der Geschäftsleitung des Hauses der Katholischen Kirche in Stuttgart zur Kenntnis, einen für 3. September zugesagten Veranstaltungsraum zu stornieren, weil sie nicht informiert war über Inhalt und Titel des zu zeigenden Dokumentarfilms“, erklärt Siegbert Maier-Borst. „Bisher haben wir immer gut zusammengearbeitet.
Die Gleichstellung der Frauen in der Kirche ist eine Zielsetzung von Wir sind Kirche und dies ist seit Jahren bekannt. Und das Haus der Katholischen Kirche hat uns seine Räume bisher immer für alle unsere Treffen und Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Eine Auflage zur Abstimmung der Veranstaltungsinhalte möchten wir nicht akzeptieren“.
„Das Haus der Katholischen Kirchesollte allen Veranstaltungen offen stehen, auch wenn Meinungen vertreten werden, die von der Linie der Kirchenleitung abweichen. Wie sonst können wir den Dialog auf diözesaner Ebene führen und uns in den Gesprächsprozess der Bischöfe einbringen?“ fragt Magnus Lux, Mitglied des Bundesteams von Wir sind Kirche. „Diese Absage ist nicht im Sinne des Gesprächsprozesses, der ja hier in Stuttgart weitergeführt werden soll. Sie ist auch deshalb unverständlich, weil bisher das Klima in dieser Diözese von Respekt gekennzeichnet war.“
Der strittige Dokumentarfilm, ein preisgekröntes Werk der US-amerikanischen Filmmacherin Jules Hart, lässt Frauen zu Wort kommen, die in sehr eindringlicher Weise von ihrer Berufung zum priesterlichen Dienst in der katholischen Kirche sprechen. Doch auch die offizielle Position der Amtskirche wird ausführlich dargelegt. Einen Höhepunkt des Filmes bildet das Plädoyer von Pater Roy Bourgeois für ein Ende des Sexismus in der katholischen Kirche. Pater Roy erhielt 2005 für seinen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit in Lateinamerika den Aachener Friedenspreis. „Frauen machen 80% der Arbeit in der Kirche. Sie vom Priestertum auszuschließen, ist Unrecht“, sagte er im Film. Ende 2012 wurde er wegen seiner Befürwortung der Frauenordination vom Priesteramt suspendiert, aus seinem Orden ausgeschlossen und exkommuniziert.
Die Veranstaltung ist Teil einer „Pink Smoke over the Vatican“-Tour durch Deutschland, bei der Jules Hart und Pater Roy den Film zeigen und anschließend mit dem Publikum diskutieren. Stationen der Tour sind Bonn30.8., Freiburg 31.8., Luzern 31.8., Frankfurt1.9., Köln2.9., Stuttgart3.8., Ingolstadt 4.9., Innsbruck 4.9., Jona-Rapperswill 5.9., Münster6.9., Regensburg7.9., Heilbronn7.9..
In Stuttgart wird die Veranstaltung vom Haus der Katholischen Kirche in das Café Künstlerbund, Schlossplatz 2, verlegt und findet dort um 16 Uhr statt.
Weitere Information über die Tour: www.pink-smoke-tour.de
Kontakt für die Medien:
Siegbert Maier-Borst, Tel: 08131-260 250
Bernhard Aurin, Tel: 0152-27451183
Elfriede Harth, Tel: 0176-25669852
Magnus Lux: Tel: 0176-41266392