Historische Frauenvorbilder...im Urchristentum
Zeitzeugin Jesu Christi
Maria von Magdala
Viele Menschen waren begeistert von Jesus und folgten ihm.
Sie wollten ihm zuhören und von ihm lernen.
Zum Beispiel: Gott zu ehren und den Nächsten zu lieben.
Maria von Magdala war eine der namentlich erwähnten Frauen, die zum engeren Freundeskreis von Jesus Christus gehörte.
Laut Bibel war sie in der Ostergeschichte der erste Mensch, der dem auferstandenen Jesus begegnete. Anschließend erzählte sie diese gute Nachricht den anderen Jüngern.
Deshalb wird sie heute die "Apostolin der Apostel" genannt.
Papst Franziskus hat im Juni 2016 sie liturgisch mit den Aposteln gleichgestellt.
Grabsteinfunde aus der Antike
Es wurden im römischen Reich mehre Namen von Diakoninnen auf Grabsteinen gefunden und verewigt..
- Diakonin Agrippiane, Patras (Griechenland)
- Subdiakonin Alexandra von Thrakia (Zwischen der Türkei/Bulgarien/Griechenland)
- Diakonin Athanasia von Delphi (Griechenland)
- Diakonin Eirene (Küstenort in der Nähe von Ankhialos, Griechenland)
- Diakonin Eugenia von Thrakia (Zwischen der Türkei/Bulgarien/Griechenland)
- Namenlose Diakonin von Thaosos (wischen der Türkei/Bulgarien/Griechenland)
- Diakonin Tetradia von Thessali
- Diakonin Alexandria von Elis (Griechenland)
- Diakonin Andromacha von Klauseios (Griechenland)
- Diakonin Nikagora von Athen (Griechenland)
- Diakonin Agathe aus Philippi (Mazedonien)
- Diakonin Axia von ?
- Diakonin Agathokleia von Edessa (Mazedonien)
- Diakonin Matrona von Stobi (Mazedonien)
- Diakonin Posidonia von Philippi (Mazedonien)
- Diakonin Theodosia von Edessa (Mazedonien)
- Diakonin Theoprepia von Bonitsa (Mazedonien)
- Diakonin Celerina von Novae (Moesia)
- Diakonin Agaliasis von der Insel Melos (Griechenland)
- Diakonin Xenia von der Insel Kos (Griechenland)